Walzenkrug

Walzenkrug

Der Walzenkrug hat eine gerade verlaufende Wandung aus Fayence und einen anmontierten Fußring aus Zinn. Seine Wandung ist umlaufend polychrom (blau, mangan, grün, braun) mit zahlreichen Gebäuden in Pagodenform in einer stilisierten Landschaft mit Hügeln, angedeuteten Bergen sowie geschwämmelten Bäumen bemalt. Der obere Rand des Kruges schließt mit einem umlaufenden, stilisierten Blattfries aus Zinn ab. Der montierte Deckel mit breitem Henkel und eichelförmiger Daumenrast ist innenseitig mit drei Marken, die leicht verschlagen sind, gepunzt. Zu erkennen ist die Stadtmarke für Lößnitz mit der Meistermarke für Carl Henkel. Eine weitere Marke weist auf Berlin oder Potsdam als weiteren Entstehungsort hin.

Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Collection
Porzellan, Keramik & Stein
Kunsthandwerk
Inventory number
MSN-V 15416 A
Measurements
Höhe 27,5 cm; größter Durchmesser 14 cm
Material/Technique
Fayence, Zinnglasur, bemalt und geschwämmelt; Zinn, gegossen, gelötet, montiert

Subject (what)
Krug
Landschaft
Fayence
Chinamode
Pagode
Bewirtung

Event
Herstellung
(who)
Carl Henkel (Zinngießer)
(where)
Lößnitz
(when)
1726-1750
(description)
Hergestellt

Event
Herstellung
(where)
Berlin (?)
(description)
Hergestellt

Event
Herstellung
(where)
Potsdam (?)
(description)
Hergestellt

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Last update
17.05.2024, 11:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Walzenkrug

Associated

  • Carl Henkel (Zinngießer)

Time of origin

  • 1726-1750

Other Objects (12)