Urkunde
Hartmud von Hachen, Edelknecht, und seine Ehefrau Irmtraud tauschen mit Zustimmung ihrer Erben sowie der Geschwister Hartmuds, Wiegands, Kanoniker...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 23, 135
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 23, A II Georgenberg, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. S. abh. Beschr. s. [Schunder] Nr. 23.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1326, feria 3. post dominicam Letare.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hartmud von Hachen, Edelknecht, und seine Ehefrau Irmtraud tauschen mit Zustimmung ihrer Erben sowie der Geschwister Hartmuds, Wiegands, Kanonikers in Wetter, des Edelknechts Siegfried und der Albradis, mit Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Georgenberg bei Frankenberg 9 ½ Morgen mit einer dazugehörigen Wiese in Treisbach (Trespach) gegen die Güter des Klosters in Niedergoßfelden (inferiori Gosfelde). Wiegand, Siegfried und Albradis beurkunden, daß dieser Tausch mit ihrer Zustimmung zustandegekommen ist.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gottschalk von Sarnau (Sarnowe), Konrad von Treisbach, Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Herbord Borthe, Bürgermeister, Johann Kremer (Institor), Ludwig Stintz (Stynß), Dietmar Borthe, Heinrich in Ripa, Sibodo und Heinrich von Göttingen (Gittingen), Brüder, Hermann Stintz (Stynß), Hartmann Puonch, Schöffen zu Wetter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Petri, Arnold Förster (Forstere) und Heinrich Bocheseckere, Bürger zu Wetter.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Wetter.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 412.
- Kontext
-
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1325-1349
- Bestand
-
Urk. 23 Kloster Georgenberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1326 März 04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1326 März 04