Band

Letztes Liebes- und Thränen-Opfer, Welches Ihrem biß in Todt geliebtesten Ehe-Herrn S.T. Herrn Johann Mühlmann, Fürstlichen Anhalt-Bernburgischen würcklichen Geheimden Rath, und Fürstlichen Gräfflichen Mannßfeldischen Cantzeley-Directori., Dessen am 23. Julii 1730. erblaßten Cörper den 26. ejusd. in sein Ruhe-Gewölbe beygesetzt, Den 17ten Augusti aber mit öffentlichen Exequien beehret wurde, Wehmüthig abstatten wollte Dessen hinterlassene betrübteste Wittbe.

Letztes Liebes- und Thränen-Opfer, Welches Ihrem biß in Todt geliebtesten Ehe-Herrn S.T. Herrn Johann Mühlmann, Fürstlichen Anhalt-Bernburgischen würcklichen Geheimden Rath, und Fürstlichen Gräfflichen Mannßfeldischen Cantzeley-Directori., Dessen am 23. Julii 1730. erblaßten Cörper den 26. ejusd. in sein Ruhe-Gewölbe beygesetzt, Den 17ten Augusti aber mit öffentlichen Exequien beehret wurde, Wehmüthig abstatten wollte Dessen hinterlassene betrübteste Wittbe.

Digitalisierung: DE-39 (Forschungsbibliothek Gotha)

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Forschungsbibliothek Gotha -- LP Z 2° 00019 (11,03)
VD 18
90422651
Umfang
[3] Bl., 2°
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eißleben-Neustadt, druckts Johann Friedrich Hiller. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum Drucke des 18. Jahrhunderts

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Eißleben-Neustadt : Hiller , 1730

URN
urn:nbn:de:urmel-62ec6d36-1a89-4ca9-ba26-1811fe3a90d51-00004739-17
PURL
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 12:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Band

Beteiligte

Entstanden

  • Eißleben-Neustadt : Hiller , 1730

Ähnliche Objekte (12)