- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CdPasse d.Ä. AB 3.125
- Weitere Nummer(n)
-
CdPasse d.Ä. AB 3.123 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 213 mm (Platte)
Breite: 144 mm
Höhe: 217 mm (Blatt)
Breite: 148 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SEPTEM VIRTVTES VITIIS SVIS OPPOSITAE; HVMILITAS; 1.; Res piciunt humiles ... ast debellare superbos
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.179.419
beschrieben in: Franken 1881, S. 189.999
Teil von: Septem virtutes vitiis suis oppositae / Die Tugenden, C.d. Passe I., 7 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XV.179.419-425
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
ICONCLASS: Maria (Magdalena) salbt die Füße Christi
ICONCLASS: geöffnetes Buch
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1584-1637
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1584-1637