Massivbau

Ehem. großherzogliche Oberförsterei (Massivbau); Groß-Bieberau, Bahnhofstraße 50, Bahnhofstraße

Erbaut nach der Jahrhundertwende durch den Darmstädter Architekturlehrer Prof. Karl Hofmann zeigt sich die stattliche Villa als zweieinhalbgeschossiger Putzbau unter einem Mansarddach mit Schopfwalmen. Das insgesamt im Landhausstil errichtete Gebäude wird in seiner strengen Gliederung durch Risalite und kleine Erkerelemente aufgelockert. Es befindet sich zurückgesetzt in einem großzügigen Gartengrundstück, das 1912 durch den Landschaftsgärtner Carl Völker als Parkanlage gestaltet war und in wesentlichen Zügen erhalten ist. Das herausragend gestaltete Gebäude ist einschließlich einer rückwärtig gelegenen Remise und der Parkanlage aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen als Kulturdenkmal geschützt.

['Bahnhofstraße 50', 'Bahnhofstraße'] | Urheber*in: Hofmann, Karl (Prof. TH Darmstadt, Mitglied Finanzministerium DA); Völker, Carl (Landschaftsgärtner) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Bahnhofstraße 50, Bahnhofstraße, Groß-Bieberau, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Hofmann, Karl (Prof. TH Darmstadt, Mitglied Finanzministerium DA) [Architekt / Künstler]
Völker, Carl (Landschaftsgärtner) [Architekt / Künstler]

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Massivbau

Associated

  • Hofmann, Karl (Prof. TH Darmstadt, Mitglied Finanzministerium DA) [Architekt / Künstler]
  • Völker, Carl (Landschaftsgärtner) [Architekt / Künstler]

Other Objects (12)