Figur

Sitzendes Eichhorn mit Nuss in den Vorderpfoten

Inventareintrag: "Sitzendes Eichhorn mit einer Nuss in den Vorderpfoten. Körper rotbraun, Bauch weiß. Schwarzes Halsband mit silberner Kette, die an einem Stein unten am Sockel befestigt ist. Dieser oval, weiß mit buntem Blumenbelag. Körper gekittet, Kette beschädigt. Gegenstück zu 153 (94) Meissen, Mitte 18. Jahrh. Schwertermarke Modell von Kändler Formennr. 1276" Die Figur wurde während des II. Weltkrieges zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden. Die Fragmente könnten aber auch zum Stück mit der Inv. Nr. HF 153 gehören. Die eindeutige Zuordnung ist nicht möglich. MAKR

Arbeitsfoto | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Meißen; Johann Joachim Kaendler / Fotograf*in: Manuela Krüger / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
HF 154
Maße
Höhe: keine Angabe cm
Material/Technik
Porzellan mit Bemalung

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
(wo)
Meißen
(wann)
Mitte 18. Jahrhundert

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
  • Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in

Entstanden

  • Mitte 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)