Sachakte

Güter der Freiherrn und Grafen v. Ostein zu Geisenheim und bei Rüdesheim

Enthält: Austausch des Zehnthofes des Mainzer Domkapitels zu Geisenheim mit zwei Häusern nebst Garten, die Graf v. Ostein von dortigen Bürgern erworben hat, und Verkauf eines Stückes Gemeindeweg an den Grafen zu dessen Garten, 1772-1773

Enthält: Immedietät des vom Grafen v. Ostein aus dem kurmainzischen Exjesuitenvermögen erworbenen Weinberges im Rheingarten zu Geisenheim und die Klage der Abtei Eberbach gegen den Grafen wegen verweigerten Grundzinses

Enthält: Anlage einer Wasserleitung des Grafen v. Ostein zu Geisenheim aus den Quellen der 'Laborner Hohl' nach dem gräflichen Garten, 1763-1765

Enthält: Durch das Mainzer Domkapitel an den Freiherrn v. Ostein verkaufter freier Hof und Wald, der Niederwald oder Ehrenfelser Wald genannt, bei Rüdesheim und die angebliche Jurisdiktion (ius forestale) des v. Ostein, 1705

Enthält: Holzfrevel und Brandholz im Niederwald für die Einquartierungen zu Rüdesheim und Geisenheim, 1769-1795

Archivaliensignatur
101, 281

Kontext
Kurmainz: Landesregierung >> 2 Verhältnis zum Adel, Lehnssachen >> 2.1 Adel
Bestand
101 Kurmainz: Landesregierung

Laufzeit
1710-1795

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1710-1795

Ähnliche Objekte (12)