Archivale

Engelapotheke

Enthält: alleiniger Weiterbetrieb durch Apotheker Friedrich Böttger 1935 (war seit 1932 Mitbesitzer neben Hermann Lerch), entspr. Gesuche 1932; Übertragung der Apotheke an Hermann Lerch 1920; Übertragung an Fritz Hülsmann 1913; Urlaubsgesuch des Apothekers Oberwegner 1908; 1894 Übertragung an ihn; Beschwerde gegen Führung der Apotheke 1900; Verwaltung der Apotheke durch Georg Röhs 1893; Urlaubsgesuch von R. Glaser 1893; Übertragung an ihn 1890; 1833 Visitation der damals Salzer´schen Apotheke mit genauem Visitationsprotokoll; Geschäftswidrige Verfertigung und unerlaubte Preiserhöhung von Medikamenten 1833; Übertragung der Konzession an Franz Neunerdt 1835; 1836 Visitation der Engelapotheke; Gesuch des Vorbesitzers Johann Salzer um neue Konzession für eine andere Apotheke 1840; Gesuch des August Linder um Erteilung einer Apothekenkonzession; Gesuch um Zulassung von zwei Gehilfen zur Gesellenprüfung 1841; Gesuch um Erlaß einer ihm auferlegten Disziplinarstrafe 1842; Übertragung der Konzession an Heinrich Münch 1846; Visitation 1848; Gesuche um Halten von Gehilfen/Lehrlingen 1851, 1853, 1861; Visitation 1859; Verkauf der Apotheke 1875

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 030, 138
Alt-/Vorsignatur
108

Kontext
030 - Hessisches Kreisamt Worms >> XVII. Gesundheitspflege >> XVII.06. Apotheken
Bestand
030 - Hessisches Kreisamt Worms

Laufzeit
1833 - 1861, 1875

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1833 - 1861, 1875

Ähnliche Objekte (12)