2015
Liebe Leserinnen und Leser,eine spannende Mischung aus Altem und Neuem, Heimat und Geschichte, Natur und Kunst, Menschen und Unternehmen - das macht den Rheinisch Bergischen Kalender aus. In diesem Jahr können sich die Leser bereits zum 85. Mal über viele interessante Beiträge freuen. Dem fertigen Produkt sieht man nicht an, wie viele Stunden an Arbeit dahinter stehen. Die Auswahl der richtigen Beiträge, der Austausch mit den Autoren, die passende Illustration zu den Texten oder aber die Gestaltung des Layouts die Liste der Aufgaben ist lang. Daher bedanke ich mich ganz herzlich bei allen, die bei der Entstehung dieser Ausgabe mitgewirkt und sich eingebracht haben. Mein Dank gilt besonders den Autoren und zahlreichen Förderern. Der Heider Verlag als Herausgeber und der Rheinisch-Bergische Kalender sind fest miteinander verbunden. Ohne das Engagement des Verlags wäre diese Publikation kaum denkbar. Ich freue mich, dass der Verlag in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feiert. Bereits seit 125 Jahren ist das Familienunternehmen in Bergisch Gladbach ansässig. In dieser Zeit haben sich viele Dinge grundlegend verändert. Aus der zunächst kleinen Druckerei ist ein modernes Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und innovativer Technik geworden, in dem der Servicegedanke und die Nähe zu den Kunden seit jeher eine wichtige Rolle spielen. Der Rheinisch-Bergische Kalender, der 1920 unter dem Namen „Bergischer Volkskalender" erstmals erschienen ist, hat das Unternehmen viele Jahre begleitet und ist in dieser Zeit zu einem beson deren Markenzeichen des Verlags geworden.Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich viel Vergnügen bei der Lektüre der einzelnen Beiträge. Tauchen Sie ein in die vielen großen und kleinen Geschichten aus der Region, die der Rheinisch-Bergische Kalender für Sie bereit hält.IhrDr. Hermann-Josef Tebroke Landrat
- Kontext
-
Rheinisch-Bergischer Kalender
- Bestand
-
Best. 311 Rheinisch-Bergischer Kalender Rheinisch-Bergischer Kalender
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2020, 10:17 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Rheinisch-Bergischen-Kreises. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.