Akten

Deutsche Knabenschule

Enthält: Erlaubnis des Archidiakon für Dietrich Jürgens, die bei Ruhmann wohnenden Jungen bis auf weiteres unterrichten zu dürfen, 11. Dezember 1700; Auszug aus dem Kapitelprotokoll, in dem der Notar Fischer zum Schulmeister ernannt wird nach einem Vergleich aus dem Jahre 1721 (05. November 1766); Auszug aus dem Kapitelprotokoll wegen der Glocken-Küsterei, die wieder mit der Schule verbunden wird, 25. November 1778; Bittschrift des Schulmeisters Franz Anton Fischer wegen der Wohnungsmiete, 28. Oktober 1780; Auszug aus dem Kapitelsprotokoll, worin dem Sohn des Notars Fischer, Everhard, die Schulstelle versprochen wird, falls er sich dazu eigne , 26. März 1785; Kopie des Schreibens, in dem dem Schulmeister Fischer 3 Jahre lang jährlich 30 Rt. zugelegt werden, 19. April 1787; Auszug aus dem Stadtprotokoll wegen Auszahlung des Lehr- und Unterhaltsgeldes für Everhard Fischer, 30. August 1787; Amtliches Schreiben (Kopie), dass dem Schulmeister Fischer von Seiten der Stadt 16 und des Kirchspiels 14 Rt. nacheinander zu zahlen sind, 24. Februar 1788

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Bec Stadt A Stadt Beckum A, 356
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 359

Kontext
Stadt Beckum A >> Religion, Kirche und Schule >> Deutsche Knabenschule
Bestand
Bec Stadt A Stadt Beckum A Stadt Beckum A

Provenienz
Stadt Beckum
Laufzeit
1700 - 1788

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Stadt Beckum

Entstanden

  • 1700 - 1788

Ähnliche Objekte (12)