Urkunde

1.) Das Dorf Haarhausen [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] und das Gehölz genannt Walberod [Wüstung/Gehölz auf der Gemarkung Neuenh...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 5826
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Griffte sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Griffte, Nr. 4
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Johann (Henn) von Grifte
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Dorf Haarhausen [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] und das Gehölz genannt Walberod [Wüstung/Gehölz auf der Gemarkung Neuenhain, Gem. Neuental, Schwalm-Eder-Kr.] (Weilberaide); 2.) ein Burgsitz zu Borken [Borken (Hessen), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], nämlich ihre Behausung und ein Burggarten vor dem Herboldshauser Tor, der zu dem Burglehen gehört; 3.) jährliche Einkünfte von vier Pfund Geld zu Singlis [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) die Lehngüter, die ehemals die verstorbenen von Gleimenhagen (Glymenhain) zu Treysa [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] innehatten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad von Elben (Curt von Elwe)

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Gr-Gu >> Grifte, von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1516 Januar 18

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1516 Januar 18

Ähnliche Objekte (12)