Sammlung
Behandlung von "Zigeunern" und "Gemeinschaftsfremden": Bd. 2
Enthält u.a.:
Informationsdienst- Rassenpolitisches Amt der NSDAP: "Auswertung der rassenbiologischen Gutachten über zigeunerische Personen", Aug. 1941; "Beschäftigung von Zigeunern", Mai 1942; "Arbeitsplatz von Zigeunern", Aug. 1942
"Die Bestandsaufnahme der Zigeuner und Zigeunermischlinge in Deutschland", Sonderdruck aus "Der Öffentliche Gesundheitsdienst", Feb. 1941
Aufgaben der Rassenhygienischen und Bevölkerungsbiologischen Forschungsstelle des Reichsgesundheitsamtes.- Arbeitsbericht von Dr. Robert Ritter
Korrespondenz und Anordnungen zur Erfassung der Zigeuner und Landfahrer, sowie "vorbeugende Verbrechensbekämpfung" durch die Polizei
Umsiedlung von Zigeunern.- Richtlinien, 1940
Informationsdienst-Rassenpolitisches Amt der NSDAP.- "Die Bekämpfung der Gemeinschaftsunfähigen", Juni 1942
Gesetz über die Behandlung Gemeinschaftsfremder
"Vorschläge des Städtischen Wohlfahrtsamtes Augsburg zur Frage der fürsorgerischen Behandlung von Verantwortungslosen und Volksschädlingen", 1936
"Schutzhaft gegen Arbeitsscheue".- Anordnung der Staatspolizeileitstelle München, 1938
Entlassung von "Vorbeugungshäftlingen" anlässlich des Geburtstages Hitlers, 1939
Erlass zum "Blutschutzgesetz", 1936
"Verhütung erbkranken Nachwuchses".- Berichte und Presseartikel
"Rassenkarte von Europa", 1937
Anordnungen betreffend Schwangerschaftsunterbrechungen, 1940-1942
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 187/399
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sammlung Schumacher >> R 187 Sammlung Schumacher >> Verfolgungs- und Terrorapparat >> Behandlung von "Zigeunern" und "Gemeinschaftsfremden"
- Bestand
-
BArch R 187 Sammlung Schumacher
- Provenienz
-
Sammlung Schumacher, 1924-1962
- Laufzeit
-
1934-1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:32 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammlung
Beteiligte
- Sammlung Schumacher, 1924-1962
Entstanden
- 1934-1944