Archivale
Fränkische Adlige schließen mit der Reichsstadt Nürnberg einen Bund.
Enthält: - fol. 1r: Übersicht derjenigen Adeligen, die im Jahr 1386 Bürger der Stadt Nürnberg geworden sind.
- fol. 2r-3r: Friedrich von Heydeck schließt mit der Stadt Nürnberg einen Bund. ohne Ort. 1386 Februar 13 (an dem errichtag vor sanct Valenteins tag).
- fol. 3r-4v: Dietrich Fuchs von Stockheim der Ältere, Götz Lamprecht, Stefan von Wolffstein, Hartmut Fuchs, Lampel Lamprecht, Eberhart Fuchs, Apel Fuchs, Conrad Fuchs von Scheinfeld, Hans Lambrecht von Zobelstein, Wilhelm Fuchs von Dornheim, Heinrich Lamprecht und Götz Lamprecht, Söhne des Lempel Lamprecht, schließen mit der Stadt Nürnberg einen Bund. 1386 Februar 27 (an dem montag noch sanct Petersdach Katehdra).
- fol. 4v: Vermerk über die Verschreibung der Ritter Friedrich und Georg Kratz, Stefan und Eberhard Groß von Meckenhausen, Ritter Heinrich Morspecken und Hans von Sidwach [gegenüber Nürnberg] in der gleichen Weise. ohne Datum.
- fol. 7r-8r: erneute Abschrift der Urkunde von 1386 Februar 13.
- fol. 8r-9v: erneute Abschrift der Urkunde von 1386 Februar 27.
- fol 9v: derselbe Vermerk über die Verschreibung weiterer fränkischer Adeliger
- Archivaliensignatur
-
XX. HA, OBA, Nr. 444
- Alt-/Vorsignatur
-
Adelsarchiv, Heydeck. - Journalnummer 21662. - Schieblade Adelsgeschichte/a, A, Nr. 9.
- Umfang
-
10 Blatt
- Bemerkungen
-
Vermerk auf Archivgut: vom OBA zum Adelsarchiv gelegt, 21.IV.[19]23 Sielmann
- Kontext
-
Ordensbriefarchiv >> 02 Urkunden
- Bestand
-
XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Joachim/Hubatsch, Regesta I/1, Nr. 444
- Laufzeit
-
1386 Feb. 13. - 27.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1386 Feb. 13. - 27.