Karten und Pläne

Edenbachen, G. Erlenmoos, Lkr. Biberach "Oedenbachen Zehent-Marcken-Beschrieb" (1) [Zehntgrenze des Klosters Rot in Edenbachen ("Bachen")]

Kopie (?) zu dem unter der Signatur N 26 (Karten des Benediktinerklosters Ochsenhausen) Nr. 36 verwahrten Exemplar des Klosters Ochsenhausen / Zehntgrenze mit den durch Buchstaben markierten Grenzsteinen zwischen dem Kloster Ochsenhausen und dem Kloster Rot, die Buchstaben verweisen auf die "Anmerkung aller Litera" (rechts oben), Parzellen mit Heiligennamen / Reichenbach bzw. Ursprungsbach mit Quelle, Straßen und Wege, Edenbachen (im Grundriß), Kiesgrube in der Nähe des Ursprungsbachs / Kulturarten (Äcker, Wiesen und Wälder) / Flurnamen / Bezeichnung der Straßen und Wege: Postweg, Feldweg, Holzweg, "Schmitten Weg", Ochsenhauser Weg, Bechtenroter Weg, Memminger Straße, Weg nach Rot, Binnroter Weg / Papiersiegel der Äbte Romuald Weltin von Ochsenhausen und Nicolaus Betscher von Rot / am unteren Kartenrand ein Schuh (zu 10 Zoll) in Originalgröße (= 31,5 cm) eingezeichnet.
Anmerkungen:
(1) Kartentitel auf der Rückseite der beiliegenden abgelösten Leinwand
(2) Unter Zugrundelegung des in der Karte eingezeichneten Schuhs = 31,5 cm umgerechnet
(3) Ein früheres Exemplar der Zehntgrenzen von Edenbachen von der Hand Johann Baptist Rindenmoosers aus dem Jahre 1791 findet sich als Nummer 2 im Bestand N 26 (Karten des Benediktinerklosters Ochsenhausen). Das dazugehörige Exemplar des Klosters Rot läßt sich nicht mehr ermitteln.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 28 Nr. 2
Alt-/Vorsignatur
Vorarchiv. Sign.: No. 2 et 3 oben (auf der Rückseite der abgelösten Leinwand)
Signatur der Zentralen Restaurierungswerkstatt: G 94/3 (auf der Rückseite)

Maße
35 x 62 (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: die alte Leinwand wurde bei der Restaurierung in der Zentralen Restaurierungswerkstatt abgelöst, Farben gut erhalten

Kontext
Karten des Prämonstratenserklosters Rot an der Rot und der Herrschaften Wartenberg-Rot und Erbach-Wartenberg-Rot >> Zehnt- und Jurisdiktionsgrenzen des Klosters Rot 1771-1795 und o. J.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 28 Karten des Prämonstratenserklosters Rot an der Rot und der Herrschaften Wartenberg-Rot und Erbach-Wartenberg-Rot

Indexbegriff Sache
Bildschmuck; eingezeichneter Schuh
Kiesgrube bei Edenbachen: Erlenmoos BC
Maßeinheiten in natürlicher Länge
Quelle des Reichen- bzw. Ursprungsbaches
Zehntgrenzen
Indexbegriff Person
Betscher, Nikolaus; Abt, Komponist, 1745-1811
Rindenmo(o)ser, Johann Baptist; Schulmeister, Feldmesser
Weltin, Romuald; Abt, 1723-1805
Indexbegriff Ort
Edenbachen : Erlenmoos BC; Kiesgrube
Edenbachen : Erlenmoos BC; Zehntgrenzen
Erlenmoos BC; siehe auch Edenbachen
Ochsenhausen BC; Kloster, Abt
Ochsenhausen BC; Kloster, Zehntgrenzen
Reichenbach (Ursprungsbach); Gewässer, Quelle
Rot an der Rot BC; Kloster, Zehntgrenze
Ursprungsbach (Reichenbach), Gewässer, Quelle

Laufzeit
1. Dezember 1795

Weitere Objektseiten
Provenienz
[Kloster Rot]
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • 1. Dezember 1795

Ähnliche Objekte (12)