Schriftgut

Protokoll Nr. 33/53.- Sitzung am 1. Juni 1953: Bd. 1

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/384
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 367
Beschlussauszüge: DY 30/5257
Tagesordnungspunkte: 1. Republikflucht von Ärzten, Zahnärzten und Apothekern aus dem Bezirk Halle - 2. Antrag des Betriebes Bleichert auf Umbenennung - 3. Antrag der Lehrbaustelle der Bau-Union Magdeburg VEB auf Namensgebung - 4. Antrag der Kreisleitung der FDJ auf Namensgebung des Stadions in Liebenwerda - 5. Name für das Kinderwochenheim des ZK - 6. Namensgebung für das Kulturhaus des Eisenhüttenwerkes Thale - 7. Parteistrafe für den Genossen Dahinten - 8. Parteiverfahren gegen Genossen Rossmeisl - 9. Ausschluss von Kurt Hetzer, Kulturdirektor der Bau-Union Fürstenberg - 10. Plan für die Durchführung der Umgestaltung der Natur in Deutschland - 11. Maßnahmen zur Bekämpfung der Schweinepest - 12. Bericht über die volkseigenen Güter - 13. Betriebsordnung der MTS - 14. Produktion und Verteilung von Ersatzteilen für Landmaschinen und Traktoren - 15. Verordnung über die Sicherung der Holzabfuhr - 16. Gewährung von zusätzlichen Stipendien für Genossen, die an der Fachschule für Landwirtschaft in Weimar studieren - 17. Einsatz der Genossin Ursula Wollenberg - 18. Einsatz des Genossen Wilhelm Maier - 19. Einsatz des Genossen Heinz Hess als 1. Stellvertreter des Staatssekretärs für Organisation und Materialversorgung - 20. Einsatz des Genossen Willi Nitschke als Prorektor für Gesellschaftswissenschaften am Institut für Transportmaschinenbau in Dresden - 21. Einsatz des Genossen Beul - 22. Neuordnung des Hochschul-Fernstudiums - 23. Beschluss des Sekretariats des ZK zu den Fehlern der Parteiorganisation und der FDJ-Gruppe an der Karl-Marx-Universität Leipzig - 24. Einsatz des Genossen Hans Suchrow in der Abteilung Agitation beim ZK - 25. Einsatz des Genossen Paul Czernicki - 26. Einsatz des Genossen Roland Schiltheiss - 27. Entwurf eines Dokumentes über die Lage im Finanzapparat und die neuen Aufgaben - 28. Verordnung über die Umbildung der Vertretungen des Handwerks und die Bedeutung der Bildung und Entwicklung von Produktionsgenossenschaften des Handwerks - 29. Durchführung des "Tag des deutschen Eisenbahners" - 30. Struktur der Politischen Verwaltung der Deutschen Reichsbahn - 31. Bericht über das Verbindungswesen - 32. Schlussfolgerungen aus der Vorlesung des Genossen Orlow am 26. Mai 1953 zur Verbesserung der Arbeit des Parteiapparates der SED - 33. Überprüfung der schulpolitischen Situation im Kreis Naumburg - 34. Bau einer Sportschule im Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee - 35. Änderung des Spielbetriebes im Fußball - 36. Auszeichnung mit dem Titel "Meister des Sports" - 37. Sitzung der Internationalen Ständigen Delegation zur friedlichen Lösung der deutschen Frage - 38. Tagung des Weltfriedensrates in Budapest - 39. Delegation zur Tagung des Weltfriedensrates in Budapest - 40. Chefredakteur-Konferenz am 3. Juni 1953 - 41. PEN-Club-Tagung in Dublin vom 8. - 11. Juni 1953 - 42. Kuraufenthalt für Gen. Bruno Gräbert in der CSR - 43. Erholungsurlaub in der Volksrepublik Polen - 44. Protokolle der ZPKK - 45. Bericht über die Realisierung des Politbürobeschlusses vom 13. Dezember 1951 zur Verbesserung des Russisch-Unterrichts - 46. Ausschluß von Ernst Römer, 1. Kreissekretär in Nordhausen

Reference number
Bundesarchiv, BArch DY 30/56058
Former reference number
DY 30-J IV 2/3/384
Language of the material
deutsch

Context
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1953 >> Juni >> Protokoll Nr. 33/53.- Sitzung am 1. Juni 1953
Holding
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Date of creation
1953

Other object pages
Provenance
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Last update
30.01.2024, 2:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1953

Other Objects (12)