Urkunde
Vor dem Offizial, ordentlichem Richter des geistlichen Hofs zu Münster, vergleichen sich die Brüder Bernhard Kerckerinck zur Borg und Dietrich Kerckerinck: Bernhard verspricht seinem Bruder 9000 Rtl. zu zahlen, die jedoch nicht vor 1660 gefordert werden dürfen. Weiterer Text wie in der gleichlautenden Urkunde vom selben Tage.
- Archivaliensignatur
-
U 129u, 1079
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Pgt.
4 Siegel anhängend.
R: Urk. 1677 März 9.
Alte Sign.: M/A Nr. 11
- Kontext
-
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 4. Urkunden 1621-1861
- Bestand
-
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden
- Laufzeit
-
1649 März 19
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1649 März 19
Ähnliche Objekte (12)
Ferdinand, Erzbischof zu Köln und Kurfürst usw., belehnt Bernhard Kerckerinck zu behuf seines Bruders Hermann Kerckerinck mit dem Gut Kellendrup im Ksp. Bösensell, wie es Hermann Kerckerinck zur Borg, Vater der genannten Brüder zu Lehen trug. Zeugen: Heinrich Modersohn und Bernhard Brummer, Licentiaten der Rechten und Räte. Ankündigung des münsterischen Siegels. Unterschrift Heinrich Wettendorff.