Fundmünze | Münze
Fundmünze, 1/2 Taler, 1560
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✤AVGVSTVS•D:G•DVX•(zwei Wappen)SAXONIAE•SAC•ROM; im Feld geteilte Jahreszahl: 15 60. Brustbild des August nach rechts, in rechter Hand Kurschwert, in linker Hand Streitkolben
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✤IMP•ARCHIMARSCALCVS•ET•ELECTOR✤HB(ligiert). Fünffeldiger Wappenschild mit Kurschild als Mittelschild in Kartusche
- Standort
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
2006:12312#356
- Maße
-
Durchmesser: 35,20 mm ; Gewicht: 14,45 g ; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
C. Keilitz, „Die sächsisch-albertinischen Münzen : 1547 bis 1611 ; Anhang: Schießklippen sächsischer Städte des 16. Jahrhunderts. Schießklippen sächsischer Städte des 16. Jahrhunderts“. Gietl, Regenstauf, 2005. (85) Seite/Nr.: 85 Keilitz (2005) Seite/Nr.: 85
C. A. Kohl, „Talerteilstücke des Kurfürstentums Sachsen : Typenkatalog Albertinische Linie 1547 - 1763“. Münzhandlung Christian A. Kohl, Saarbrücken, 1994. (34) Seite/Nr.: 34 Kohl (1994) Seite/Nr.: 34
Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
1/2 Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Naumburg - Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt (amtliche Gemeinde)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
1560
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.07.2024, 07:38 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- August, Sachsen, Kurfürst (Münzherr)
- Hans Biener (1556–1604) (Münzmeister)
- Sachsen (Münzstand)
Entstanden
- 1560