Urkunde
224
Regest: Vor den Bürgermeistern Johan Davensberch und Johan Pumpe und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheinen Hinrick Hueffer de junghe und seine Frau Neße, Bürger zu Beckum, und verkaufen an Johan van Greven und Herman Vrilinckhues, Verwahrer des Großen Hospitals in Beckum, eine erbliche jährliche Rente von ½ Rheinischen Goldgulden für 10 derselben Gulden. Die Rente ist fällig auf Dreikönige (Januar 6) aus ihrem Haus und Hof an der Weststraße (Weststrate) bei der Stadtmauer und bei dem Haus Johan Edelmans und aus 1 Morgen Land zu 4 Mudde Weizen achter dem Haverkampe zwischen Ländereien des Klosters Marienfeld und Wylhelm Bestemans. Haus und Land sind belastet mit 1 ½ Goldgulden, das Haus nochmals mit ½ Mark. Die Verkäufer sowie Herman Vrilinckhues und Johannes Stake, Bürger zu Beckum, geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin 8 Tage vor oder nach mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 224
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 26,5 x 19 cm (Hand des Stadtschreibers Johan Stake); anhängendes Stadtsekret beschädigt. Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 224
- Bemerkungen
-
in vigilia Epiphanie Domini
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1528 Januar 5
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:25 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1528 Januar 5