Baudenkmal

Eschwege, Hauptstraße 66

Das repräsentative zweigeschossige giebelständige Fachwerkwohnhaus auf hohem Sandsteinsockel mit Freitreppe sieht der Kirche schräg gegenüber. Es hat lebhaftes Fachwerk mit Mannfiguren der jüngeren Form an Bund und Eckständern. Die Eckständer und Winkelhölzer sind mit Schnitzwerk verziert, auffallend sind die Dreifachverzapfungen der Dreiviertelstreben am Eckständer. Brüstungsbereiche der Schautraufseite sind mit thüringischem Leitermotiv und profiliertem Schwellenkranz geziert. Inschrift der Schwelle „Befiehl dem Herrn deine Wege, und hoffe auf ihn er wirds wohl machen und wird deine Gerechtigkeit hervorbringen wie das Licht und dein Recht wie den Mittag Psalm 37 von 5.6" und zwischen Tür und Oberlicht „Dies Haus ist erbaut worden von Johann Werner Maurer und dessen Ehefrau". Der städtisch wirkende lang gestreckte Fachwerkrähmbau des späten 18. Jh. ist Kulturdenkmal aufgrund seiner künstlerischen und geschichtlichen Bedeutung.

Hauptstraße 66 - Detail Inschrift - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Hauptstraße 66, Eschwege (Oberdünzebach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)