Dokument
Finanzierungsplan für die landwirtschaftliche Nebenerwerbssiedlung von Familie Nieske in Wülfrath
Dieses Dokument enthält den Finanzierungsplan für die landwirtschaftliche Nebenerwerbssiedlung, die Hans-Heinrich und Christa Nieske nach ihrer Flucht aus der DDR in Wülfrath errichteten. Als anerkannte Flüchtlinge mit landwirtschaftlichem Hintergrund erhielten sie dafür zinsgünstige Aufbaudarlehen, mussten aber auch umfangreiche Eigenleistungen erbringen. Als Auflage hatten sie die obere Etage ihres 1955/1956 errichteten Siedlungshauses zu vermieten, um einen Beitrag zum Familieneinkommen zu erzielen und gleichzeitig der allgemeinen Wohnungsnot entgegenzuwirken. Wie für Nebenerwerbssiedlungen üblich, betrieben Nieskes auch zu Verkaufszwecken Hühnerhaltung sowie Obst- und Gemüseanbau. 1984 konnten nach Rückzahlung sämtliche Darlehen im Grundbuch gelöscht werden.
- Standort
-
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
- Inventarnummer
-
E-004897
- Maße
-
(HxB): 29,7 x 21 cm
- Material/Technik
-
Papier, hand- und maschinenschriftlich beschrieben
- Bezug (was)
-
Nebenerwerbssiedlung
Finanzierung
Kredit
Hausbau
- Bezug (wer)
-
Nieske, Hans-Heinrich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wülfrath
- (wann)
-
1955
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Nieske, Christa (1923-2009)
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Nieske, Hans-Heinrich (1918-2007)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 10:40 MESZ
Datenpartner
Stiftung Berliner Mauer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Beteiligte
- Nieske, Christian (1958-)
- Nieske, Christa (1923-2009)
- Nieske, Hans-Heinrich (1918-2007)
Entstanden
- 1955