Druckgraphik

Caspar Gnann

Urheber*in: Custos, Dominicus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
DCustos AB 3.103
Other number(s)
3495 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 235 mm (Blatt)
Breite: 183 mm
Material/Technique
Kupferstich, Mehrplattendruck
Inscription/Labeling
Inschrift: EFFIGIES REVERENDI ET [...] 18 ano 1594.; Ioan. I. Lex per Mosen data est; Ioa. I. Gratia [...] Iesu Christu[m] facta est.; Dominus assumpsit me. Psal. 27.; Me liquit genitor [...] aedes incoluisse dedit.

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Allegorie
Christus
Kreuzesbanner
Mann
Moses
Porträt
Schlange
Totenschädel
Gesetzestafeln
ICONCLASS: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Blumen in einer Vase
ICONCLASS: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
ICONCLASS: Christus triumphiert über (den) Teufel
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
(when)
1594
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Ferdinand Albrecht I. (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Last update
11.04.2025, 1:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Custos, Dominicus (Stecher)
  • Ferdinand Albrecht I. <Braunschweig-Lüneburg-Bevern, Herzog (1636)> (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Time of origin

  • 1594

Other Objects (12)