Archivalie – Korrespondenz

Cornelius' Kündigung als Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie

Entwurf seines Kündigungsschreibens als Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie an den preußischen Kultusminister.

Cornelius teilt mit, dass er den Ruf erhalten habe, Direktor der Münchener Kunstakademie zu werden und aus Düsseldorfer und damit preußischen Diensten ausscheiden möchte:

"[...] Mein persönliches Verhältniß zu dem humanen und kunstliebenden Hof in Baiern, besonderst zum Kronprinzen ist eines der glücklichsten deren je Künstler zu ihren Fürsten sich erfreuten [...]. Dazu kömmt daß meine gute Frau zwar mit der größten Bereitwilligkeit mir folgt wo es Pflicht und Amt erfordert, aber heimlich von so einem zerstörenden Heimweh, und entschiedenen Wiederwillen für Düsseldorf verzehrt wird, hier sehe ich sie immer krank und so verliere ich Zeit Heiterkeit und Vermögen und wohl am Ende ein treues wackeres Weib und die überaus zärtliche Mutter zweyer lieben hoffnungsvollen Kinder [...]. Dieses alles fordert mich auf einer Stimme zu folgen die mir in jeder Hinsicht als eine Stimme Gottes erscheint, und ich bitte Eure Excellenz und nehme Ihre mir so oft erwiesene Großmuth und Huld in Anspruch, mir den ohnehin schweren Abschied von Preußen nicht ganz zu erschweren.
Um nun wieder auf meine Schule zurück zu kommen als diejenige Angelegenheit die mit der zärtlichsten Sorgfalt mein ganzes Herz erfüllt, so bitte ich gehorsamst folgenden Vorschlägen Ihre gnädige Aufmerksamkeit nicht zu versagen.
Fürs erste kömmt es darauf an nun einen Nachfolger in meinem Amte zu finden der im selben Geist sie fortzusetzen die gehörigen Erfordernisse hatt, [...]." Er empfiehlt Julius Schnorr von Carolsfeld. Das Amt übernahm jedoch 1826 Wilhelm Schadow.

Digitalisierung: Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Cornelius, HHI.AUT.67.2.3
Umfang
4
Material
1 eigenhändiger Briefentwurf ohne Unterschrift, 1 Doppelblatt 4 beschriebene Seiten
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Handschriftenabteilung I >> Archivalie – Korrespondenz
Bestand
HHI.Handschriftenabteilung-I Handschriftenabteilung I

Indexbegriff Sache
Düsseldorfer Malerschule - Schlagwort
Indexbegriff Ort
Düsseldorf - Absendeort
Berlin - Empfängerort

Urheber
Laufzeit
04.09.1824

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie – Korrespondenz

Beteiligte

Entstanden

  • 04.09.1824

Ähnliche Objekte (12)