Gebrauchsgegenstand

Stampfer

Standort
Landesmuseum Hannover
Inventarnummer
LMH_ET 1340
Maße
L: 28 cm; B: 6 cm
Material/Technik
Holz

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: C. Reiche 1881 (Konvolut)
Andratschke, Claudia/ Müller, Lars: "Menschen, Thiere und leblose Gegenstände". Die Alfelder Tierhändler Reiche und Ruhe als Ausstatter von Völkerschauen, in: Lars Frühsorge, Sonja Riehn, Michael Schütte (Hg.): Völkerschau-Objekte. Lübeck 2021, 131-143

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
Ethnographica (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1881
Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Carl Reiche (Vorbesitzer)
(wo)
Afrika, Nordost-Afrika, Sudan
(Beschreibung)
Der Sudan gehörte zum etablierten Handelsnetzwerk der Tierhandelsfirma C. Reiche, Alfeld (auch: Charles Reiche & Brother, New York). Die Firma führte dort regelmäßige Expeditionen durch und verbrachte auf diesem Weg auch Menschen und Objekte nach Europa. Das oben genannte Objekt steht mit hoher Wahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit „Reiche’s Karawane aus Nubien“, 1878.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Tierhändler Carl Reiche, Alfeld
(wo)
Landesmuseum Hannover
(wann)
1881
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Objekte wurden im Kontext des Alfelder Tierhandels sowie mit hoher Wahrscheinlichkeit der Schau „Reiche’s Karawane aus Nubien“, 1878, Zoologischer Garten Hannover, genutzt. S. Broschüre „Reiche’s Karawane nach Nubien“, Alfeld o.J. Ggf. wurden sie bereits bei einer Nilpferdschau einige Jahre zuvor genutzt/gezeigt. S. Broschüre „Nilpferde aus Afrika“, Alfeld o.J., beide Stadtarchiv Alfeld.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.06.2024, 14:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebrauchsgegenstand

Beteiligte

  • Carl Reiche (Vorbesitzer)
  • Tierhändler Carl Reiche, Alfeld

Entstanden

  • vor 1881
  • 1881

Ähnliche Objekte (12)