Schriftgut
5 Jahre Deutsches Modeinstitut
Enthält auch:
Chronik der Modewettbewerbe und Modekongresse der befreundeten Länder;
Modefarben und ihre Bedeutung, Frühjahr-Sommerkollektionen 1958;
Referat anlässlich der Tagung mit den Patenthäusern;
Die Entwicklung der Mode in den sozialistischen Ländern;
Rede anlässlich der Vorführung der Frühjahrs- und Sommermodellen in Forst;
Die Mode in der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus;
Entwerfertagung der VVB Konfektion;
Bericht über eine Reise nach Kairo;
Fachtagung der Abteilung Trikotentwurf;
Lektion über Probleme der sozialistischen Moral;
Die Entwicklung des Modeschaffens in der Sowjetunion;
Zusammenarbeit und Freundschaftsvertrag zwischen der China National Silk Corporation Peking und dem DMI
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DG 400/7
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Modeinstitut der DDR >> DG 400 Modeinstitut der DDR >> Forschung, Planung und Entwicklung >> Mode-, Trend- und Bedarfsforschung
- Bestand
-
BArch DG 400 Modeinstitut der DDR
- Laufzeit
-
1958-1959
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Modeinstitut der DDR, 1952-1990Aktenführende Organisationseinheit: MF
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1958-1959