Archivale
Landesname, Landeswappen und Landesfarben des südwestdeutschen Bundeslandes
Enthält u.a.: Vorschläge für das Landeswappen; Die Wandteppiche im Haus des Landes Baden-Württemberg, herausgegeben von Dr. h.c. Oskar Farny, Stuttgart-Bonn 1956 (einige Texte von Decker-Hauff), 48 S.; Zeitungsartikel über das baden-württembergische Wappen, darunter auch: Dr. Hansmartin Decker-Hauff bespricht: Das künftige Wappen unseres Landes, in: Stuttgarter Nachrichten vom 7.04.1954, S. 7; Landesname, Landeswappen und Landesfarben des südwestdeutschen Bundeslandes. Bericht der Württembergischen Archivdirektion. Gutachten des Badischen Generallandesarchivs Karlsruhe, des Staatsarchivs Sigmaringen und der Württembergischen Archivdirektion Stuttgart, gedr. 25 S.; [Hansmartin Decker-Hauff]: Das Landeswappen des Südweststaates, masch. Man. 20 S., 1952; Hansmartin Decker-Hauff: Das künftige Wappen des Südweststaates, masch. Man. 30 S. 1952; Materialien dazu; Max Miller: Das neue Landeswappen, in: Nachrichtenblatt der öffentlichen Kultur- und Heimatpflege 5 Jg. 1954, S. 24 und Kommentar dazu
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b Bü 1317
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff >> 6. Tätigkeit als Archivar im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff
- Indexbegriff Sache
-
Wandteppiche
- Indexbegriff Ort
-
Südweststaat; Namen
Württemberg; Archivdirektion
- Laufzeit
-
1952-1956
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1952-1956