Sachakte
Bergbau im Rheingau
Enthält: Protokolle und Gutachten von Prof. Pfeiffer
Enthält: Exklusivprivileg und Belehnung der Gewerkschaft zu Geisenheim (Bergwerk bei Nothgottes)
Enthält: Gesuche des Kammerdieners Schröder in Mainz und des Johann August Wilhelm von Bergen in Eltville
Enthält: Schiefer bei Lorch und Lorchhausen
Enthält: Schürfen auf Erze und Mineralien zwischen Mainz und Lahnstein
Enthält: Eisenstein bei Geisenheim (Bergwerk am Bienenberg bei Geisenheim, am Wege nach Kloster Nothgottes)
Enthält: Dukstein bei Presberg
Enthält: Bleierz bei Kiedrich
Enthält: Werker Sauerbrunnen
Enthält: Holzlieferung für die Bergwerke
Enthält: Schloß und Salzquelle zu Eltville
Darin auch: Grundriß vom Bergwerk am Bienenberg bei Geisenheim, 1784
Darin auch: Seltenes Wasserzeichen 1784: Auf einem Blatt ein Mann (Ausländer), der an der Kette ein Tier (anscheinend Nilpferd) führt, auf der anderen ein Mann, der ein Instrument bläst, daneben das Wort Cracau
- Archivaliensignatur
-
101, 469
- Kontext
-
Kurmainz: Landesregierung >> 9 Handel und Gewerbe, Bergbau und Schifffahrt >> 9.5 Bergbau, Hüttenwerke, Mineralbrunnen
- Bestand
-
101 Kurmainz: Landesregierung
- Laufzeit
-
1777-1788
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1777-1788