Schriftgut
Fall Bonin (Handakte de Maizière)
Enthält u.a.:
"Neue Waffen, Neue Organisationsformen in der US-Army".- Bericht Bonins über Amerikareise, Juni 1954;
Stellungnahme de Maizière über Bericht v. Bonins über Amerikareise, Juli 1954;
Aufstellung eines 100000-Mann-Heeres.- Vermerk über neue Verteidigungsvorhaben von General a.D. von Lüttwitz, Feb. 1955;
Unterrichtung Blank durch General a.D. v. Hellermann (Gesellschaft für Wehrkunde) über Besprechung zwischen Generalfeldmarschall a.D. v. Manstein, General a. D. Reinhardt, General a.D. Eberbach, General a.D. Busse und Oberst a.D. v. Bonin, Feb. 1955;
"Wiedervereinigung und Wiederbewaffnung - kein Gegensatz".- Ausarbeitung von v. Bonin, Feb. 1955;
Besprechungsnotizen von Graf Kielmansegg über Gespräche mit Hammerstein (Pressereferent des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen), Lüttwitz, Weitersheim und v. Bonin über die Denkschrift v. Bonins, März 1955;
Blank an Adenauer über Fall Bonin mit der Bitte um Entscheidung über Entlassung Bonins, März 1955;
Stellungnahme zum Artikel von Major im BGS v. Stülpnagel.- Sprechzettel für Blank, März 1955
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 9/2065
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen >> BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955 >> Der Beautragte des Bundeskanzlers für mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhägenden Fragen (Amt Blank) >> Militärische Abteilung (mit Ausnahme der Unterabteilung Militärische Planung) >> Allgemeine Verteidigungsangelegenheiten >> Sicherheitspolitische Angelegenheiten
- Bestand
-
BArch BW 9 Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen
- Laufzeit
-
Aug. 1952-Okt. 1955
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Aug. 1952-Okt. 1955