Schriftgut

Büro G. Mittag des ZK der SED: Bd. 70

Enthält:
16. Febr.-März 1989
Enthält u.a.:
Vorbereitung des Perspektivplanes 1991-1995; Bericht der Arbeiter- und Bauerninspektion zur Förderung von Jugendbrigaden; Einsatz von Arbeitskräften der NVA; Ersatzteilversorgung für Personenkraftwagen; Vorschläge zur Produktion von Videorecordern; Materialversorgung des VEB Kombinat Keramische Werkstoffe; Personalgespräch des ZK mit dem Generaldirektor des VEB Kombinat Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow, 16. Febr. 1989; Beratung zu Automatisierungsvorhaben im VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden, 1. März 1989; Vergütungen der Vertragsarbeiter Ungarns im VEB Kranbau Eberswalde; Information des Ministeriums für Staatssicherheit zur Errichtung des Mikrostrukturzentrums der BRD; Eingaben zur Gewerbegenehmigung bei der Softwareentwicklung sowie aus dem VEB Mähdrescherwerk Bischofswerda/Singwitz, VEB Baustoffmaschinen Eilenburg und aus dem VEB Hydraulik Rochlitz; Brand im VEB Maschinen- und Apparatebau Schkeuditz, 13. März 1989; Brand im VEB Hydraulik Rochlitz, 25. März 1989; Exporte des VEB Volkswerft Stralsund in die UdSSR; Gründung des gemeinsamen Betriebes "Zentron" DDR-UdSSR zur Softwareentwicklung; Investitionsobjekte "Fernsehkolbenwerk Friedrichshain/Tschernitz", "Rekonstruktion VEB Kombinat Wälzlager und Normteile"; Rechtsstreit DDR-BRD um Namensrechte für "Carl Zeiss" in Frankreich

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/30596
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Maschinenbau und Metallurgie im ZK der SED >> Tätigkeit der Abteilung Maschinenbau/Metallurgie innerhalb der SED >> Zusammenarbeit mit Führungsgremien, Büros, Abteilungen und Arbeitsgruppen der SED >> Büros des ZK der SED >> Büro G. Mittag des ZK der SED
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Laufzeit
Laufzeit nicht ermittelt

Weitere Objektseiten
Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Laufzeit nicht ermittelt

Ähnliche Objekte (12)