Archivale
Korrespondenz mit EWR Rheinhessen AG betr. Ausführung verschiedener Aufträge
Enthält: Schriftverkehr mit dem Vorstand des Elektrizitätswerks betr. Anfertigung von Flötenspieler u. -spielerin, zwei Dirigentinnen u. ein Pan mit Flöte auf einem Steinsockel, 04.05.1987 (s. auch Bestellung vom 25.01.1991); Anfertigung von zwanzig Dirigentinnen (13.09.1988), 21 Cellospieler (01.09.1989), 25 Stück "Mutter mit Kind" (12.07.1990), 25 "Violinspieler" (12.03.1991), 50 "Igel" (18.01.1993, 21.01.1994) u. 25 Skulpturen "männlicher Drachen", Kleinbronzen aus Bronzekunstguss, 24.05.1994; Beteiligung des Vorstandes bei der Herstellung des Schicksalsrads, hier: Anfertigung der "Historische Seite", 240 cm Durchmesser, 14.02.1990; Fertigstellung eines Segmentes vom "Schicksalsrad", 100 x 100 cm groß, 04.05.1887; Foto: Modell "Schicksalsrad"; Finanzierung der Modelle u. Formteile der historischen Seite des "Wormser Schicksalrad", 14.09.1990; Finanzierung der Broschüre "Der Bildhauer G. Nonnenmacher", 18.03.1991
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/49, 112
- Alt-/Vorsignatur
-
1 a) Nr. 100
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Technik/Beschreibung/Material: Bronzekunstguss
Verweis: s. Fotos in Nr. 155 (Schicksalsrad)
Maße/Größe: 240 cm Durchmesser
Standort/Besitzer: Worms
- Kontext
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 08. Künstlerische Tätigkeit: Anfragen, Aufträge, Angebote etc. (mit Korrespondenz)
- Bestand
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.)
- Laufzeit
-
1987 - 1994
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1987 - 1994