Geschirr

Geschirr "Berlin"

Stilistisch wird das Profil der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin vom Klassizismus bestimmt. Das von Enzo Mari zusammen mit der KPM entworfene Geschirr "Berlin" bleibt diesem Stil treu und lehnt sich gestalterisch an die archetypische Gefäßform des antiken Kelches an. Besonders in den schmalen, hohen Tassen sowie Teller-Ensembles kommt dieses Motiv zur Geltung. Die Grundform des griechischen Kelches gehört bei der KPM seit 1800 zum festen Formenrepertoire - eine klare, harmonische und klassische Formensprache. Jedoch gelingt es Mari, diese tradierte Form subversiv zu brechen, indem er an Tassen, Kannen und Krügen große, hängende Handgriffe setzt und verschiedene Schüsseln mit kräftigen Standbeinen versieht.
Die einzelnen Objekte des Geschirr "Berlin" stammen aus der Vorproduktion.
Barbara Til

Urheber*in: Mari, Enzo; Königliche Porzellanmanufaktur Berlin / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 2018-10
Material/Technik
Porzellan

Klassifikation
Design (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1993–1995

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschirr

Entstanden

  • 1993–1995

Ähnliche Objekte (12)