Wohnhaus

Wohnhaus; Bremen

Sein hervorragender Erhaltungszustand und die Tatsache, dass es seit dem Jahr seiner Errichtung im Gegensatz zu den umliegenden Nachbargebäuden keinerlei störende Umbauten oder verfremdende Modernisierungen der Innenräume erfahren hat, machen die Graf-Moltke-Straße 41 zu einem besonders authentischen Zeugnis bürgerlicher Wohnverhältnisse im beginnenden 20. Jahrhundert. In dieser Phase ließ sich die wohlhabende Bremer Gesellschaft vorzugsweise in den neu gewachsenen Wohnvierteln außerhalb des Stadtzentrums nieder, die sowohl eine ruhige Wohnlage als auch die Annehmlichkeiten des urbanen Lebens boten.
Stilistisch bewegt sich das Wohnhaus Graf-Moltke-Straße 41 zwischen der aus dem 19. Jahrhundert überkommenen Bautradition und den damals neuen Ideen der Reformarchitektur. So übernahm der Architekt Arthur Hugo Stuhr (1868 - 1930) die traditionelle Konzeption des Bremer Hauses, verzichtete bei der Gestaltung der Fassaden jedoch weitgehend auf Bauschmuck und verwies durch die Verwendung von Krüppelwalmgiebeln und auffällig hervorkragenden, verzierten Balkenköpfen am Dachüberstand auf ländliche Bautraditionen.

Urheber*in: Arthur Hugo Stuhr / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Bremen

In copyright

1
/
1

Location
Graf-Moltke-Straße 41, Bremen

Classification
Einzeldenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Stuhr, Arthur Hugo (Architekt & Bauunternehmer)
(when)
1908

Last update
11.08.2025, 1:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wohnhaus

Associated

  • Entwurf: Stuhr, Arthur Hugo (Architekt & Bauunternehmer)

Time of origin

  • 1908

Other Objects (12)