- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
15277
- Maße
-
14,0 x 8,5 x 3,8 cm
- Material/Technik
-
Einband: braunes Kalbsleder auf Pappdeckeln, Spuren von Pressvergoldung (?), geheftet auf drei Doppelbünde; Buchblock: Papier, gedruckt
- Bezug (was)
-
Beichtbuch
Buch
Bucheinband
Gebetbuch
Handeinband
Ledereinband
Leipzig
Ornament
Renaissance
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
Druck: Leipzig: 1593; Buchdeckel datiert 1594
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Entstanden
- Druck: Leipzig: 1593; Buchdeckel datiert 1594
Ähnliche Objekte (12)
![Portugalesische Schlacht/|| Vnd gewisse Zeitung aus || Madrill vnd Lisabona/ sampt leidigem Fall || dem K[oe]nig aus Portugal den f[ue]nfften Au=||gusti dieses lauffenden 1578. jars wider=||faren/ Darinnen drey K[oe]nige/ vnd zwan=||tzig Tausent streitbare Mann/ one || Tross/ Fuhrleut/ vnd an=||dere Personen vmb=||kommen.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/73a04468-1f13-49c4-95f1-984e310ce895/full/!306,450/0/default.jpg)
Portugalesische Schlacht/|| Vnd gewisse Zeitung aus || Madrill vnd Lisabona/ sampt leidigem Fall || dem K[oe]nig aus Portugal den f[ue]nfften Au=||gusti dieses lauffenden 1578. jars wider=||faren/ Darinnen drey K[oe]nige/ vnd zwan=||tzig Tausent streitbare Mann/ one || Tross/ Fuhrleut/ vnd an=||dere Personen vmb=||kommen.||

Gründliche || Verantwortung || Der || Vier Streitigen || Artickeln: Vom Heiligen || Abendmahl: Von der Person Christi:|| Von der H. Tauffe/ vnd Ewiger || Fürsehung Gottes.|| Wie dieselbige inn Theses || vnd Antitheses kürtzlich verfasset/ vnd || in jüngst verrichter Visitation der Kir=||chen vnd Schulen dieser Land vnd Für=||stenthümbe der Chur Sachsen zu || vnderschreiben vorgelegt || worden.|| Gestellet || Durch die zu ermelter Visitation || verordnete Theologen.||
