Urkunden
Ulrich der Bauer, Bürger zu Landau, bestätigt, dass er von Nikolaus, Propst des Stiftes Rohr, die Hufe zu Ganacker auf drei Jahre nach Freisassenrecht geliehen hat. S: Ritter Eglof von Köllnbach
- Archivaliensignatur
-
Kloster Rohr Urkunden, BayHStA, Kloster Rohr Urkunden 74
- Alt-/Vorsignatur
-
Fasz. 6
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: an Pergamentstreifen angehängt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Daz ist geschehen, do man zalt von Kristes gepu{e}rt drewtzehundert jar darnach in dem fu{e}nfvndfu{e}ntzigistem jar an dem achten tag nach dem Prehentag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1355
Monat: 1
Tag: 13
Äußere Beschreibung: 13,8 x 26 cm
- Kontext
-
Kloster Rohr Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Rohr Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Bauer: Ulrich, Bürger zu Landau
Köllnbach: Eglof Ritter von
- Indexbegriff Ort
-
Landau a.d.Isar (Lkr. Dingolfing-Landau): Bürger \ Ulrich der Bauer
Rohr i.NB (Lkr. Kelheim), Augustinerchorherrenstift: Pröpste \ Nikolaus
Ganacker (Gde. Pilsting, Lkr. Dingolfing Landau)
- Laufzeit
-
1355 Januar 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1355 Januar 13
Ähnliche Objekte (12)
Eglof von Köllnbach, Richter zu Landau, seine Frau und seine Erben verkaufen der Priorin Kunigunde, der Schwester des Eglof, und dem Konvent des Klosters [Nieder-]Viehbach eine Hube zu Ganacker um 27 Pfund Regensburger Pfennige. Der Verkäufer verpflichtet sich zum Einlager in einem Gasthaus in Dingolfing, wenn er seinen Pflichten nicht nachkommt.;. S: Eglof von Köllnbach