Wanddekoration

Szenen aus dem Leben Christi

Ausschnitt: Kreuzigung Christi

Fotograf*in: Maayan, Dror

Free access - no reuse

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fle0000036x_p (Bildnummer)
Material/Technique
Sekkomalerei (Werk)

Related object and literature
Literatur: Mouriki, Doula: Observations on the style of the wall paintings of the Sion Church at Ateni, Georgia, in: Dies: Studies in late Byzantine painting, London 1995, p. 443-471

Classification
Wandmalerei (Gattung)
Subject (what)
Verkündigung
Engel
Lorbeerbaum
Garten
Spatz
Nest von den Toten auferstehen Abendmahl Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
Kreuzigungsgruppe Unterwelt
aufbrechen
Hölle
Limbus
Vorhölle
descensus ad inferos
Höllenfahrt Christi
Anastasis Mandorla
Lichtstrahl
Licht
Himmelfahrt Pfingsten
Heiliger Geist
absteigen
herabsteigen
hinabsteigen
Maria (Jungfrau)
die Verkündigung der Geburt Marias an Anna durch einen Engel; in der Regel in einem Garten unter einem Lorbeerbaum mit einem Spatzennest (ICONCLASS)
die Auferweckung des Lazarus (Lazarus, komm heraus) (ICONCLASS)
das Abendmahl (generell ) (Matthäus 26:21-35; Markus 14:18-31; Lukas 22:3, 22:15-23; Johannes 13:21-38) (ICONCLASS)
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes (ICONCLASS)
Christus in der Unterwelt; die Aufbrechung der Vorhölle; die Höllenfahrt Christi; Christus in der Vorhölle; descensus ad inferos; Anastasis (ICONCLASS)
Christi Himmelfahrt (Christus ist von strahlendem Licht umgeben oder erscheint in einer Mandorla) (ICONCLASS)
Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt (ICONCLASS)
Subject (where)
Ateni (Standort)
Zionskirche (Standort)
Nordkonche (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Maayan, Dror (Fotograf)
(when)
2006.10
Event
Herstellung (Werk)
(when)
1076-1100

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wanddekoration

Associated

  • Maayan, Dror (Fotograf)

Time of origin

  • 2006.10
  • 1076-1100

Other Objects (12)