Archivale

Verfahren Adele Rosenbaum, geb. Reifenberg (*03.03.1893 in Berlin), 53, Primrose Gardens, London NW 3, gegen das Deutsche Reich

Enthält u.a.: Antrag auf Rückerstattung des Gemäldes "Deborah", der Künstlerin Adele Rosenbaum, das im November 1938 aus einer Ausstellung über biblische Kunst im Jüdischen Museum, Oranienburger Straße von der Gestapo beschlagnahmt worden war.- Eidesstattliche Versicherung vom 12.11.1952 des Dipl. Ing. Heinrich Julius Reifenberg und dessen Ehefrau Dr. Elise Reifenberg geb. Hirschmann, genannt Gabriele Tergit, über die Bestätigung des letzten Wohnorts vor der Emigration der Eheleute Julius und Adele Rosenbaum in der Motzstraße 87 in Berlin-Schöneberg.- Antrag des Rechtsanwalts Ernst Sachs vom 10.12.1957 über die Zusammenlegung der Verhandlungen in den Rückerstattungsverfahren 71 WGA 1418/55 und 72 WGA 2564/55.- Protokoll der öffentlichen Sitzung der Zivilkammer 150 des Landgerichts Berlin vom 09.05.1958 mit einem Vergleich der Parteien.

Archivaliensignatur
B Rep. 025-07 Nr. 2564/55
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: B Rep. 025-07 Nr. 72 WGA 2564/55
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: B Rep. 032, Treuhänder Reg. Nr. D/3569/R

Edition: 72 WGA 2564/55

Entnommen: Kt. 349

Kontext
B Rep. 025-07 Wiedergutmachungsämter von Berlin Geschäftsstelle 7
Bestand
B Rep. 025-07 Wiedergutmachungsämter von Berlin Geschäftsstelle 7

Laufzeit
1955 - 1958

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1955 - 1958

Ähnliche Objekte (12)