- Reference number
-
Urk. 15, 229
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., das Siegel ist abgefallen.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1364, feria quarta post dominicam, qua cantatur misericordia domini.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes von Wahnhausen (Wanhusin) und seine Ehefrau Gele verkaufen vorbehaltlich des Wiederkaufes ½ Malter harten Roggen jährl. Zins zu Michaelis aus ihrem Gute zu Ihringshausen (Yringeshusin), darauf sie sitzen, an die Geschwister Albrecht und Gele, Albrecht Lomans Kinder, für ihnen bezahlte 7 Pfund Pfennige Kasseler Währung. Nach dem Tode der Geschwister soll der Zins an den Propst des Klosters zu dem Ahnaberg (Anenberge) fallen, der auch eine Rente an demselben Gute zu Ihringshausen hat.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Conrad Harbusch, Pfarrer zu Wolfsanger (Wolfisangir), der auch der Aussteller Pfarrer ist.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 247
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1361-1370
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1364 April 10
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1364 April 10