Urkunde

1.) Der Zehnt zu Steinenzwergen [Wüstung in der Gemarkung Ostheim, Stadt Liebenau, Lkr. Kassel] und vier Hufen Land zu Steinenzwergen; 2.) der Zeh...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 9903
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Papenheim, Nr. 1
A I u, von Papenheim sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Franz Anton von Pappenheim, Sohn des verstorbenen Christoph Rabe von Pappenheim, Christoph Friedrich und Rabe Christian von Pappenheim, Söhne des verstorbenen Friedrich Luppert von Pappenheim, sowie anstatt des August Friedrich von Pappenheim, des Sohnes des verstorbenen Karl Rabe Dietrich von Pappenheim, dessen Mutter und Vormund Anna Maria, verwitwete von Pappenheim
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Zehnt zu Steinenzwergen [Wüstung in der Gemarkung Ostheim, Stadt Liebenau, Lkr. Kassel] und vier Hufen Land zu Steinenzwergen; 2.) der Zehnt zu Haueda [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel]; 3.) ein Hof, drei Hufen und das Kirchlehen zu Haueda; 4.) Grimelsheim [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel] mit Gericht, Holz, Zehnten und Land, wie es die von Marzhausen inne hatten; 5.) der Altar auf der Burg zu Warburg [Stadt, Kr. Höxter]; 6.) ein Viertel des Zehnten zu Altenwelda; 7.) drei Hufen zu Brocksdorf [Wüstung zwischen Borgentreich und Körbecke, Kr. Höxter] [?] (Bruchdorf) und Borgentreich [Stadt, Kr. Höxter]; 8.) das Drittel des Gerichts zu Lamerden [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel] und das Kirchlehen zu Lamerden; 9.) ein Altar in der Kirche zu Trendelburg [Stadt, Lkr. Kassel]; 10.) zwei Hufen Land zu Zwergen [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel]. Für den Fall, dass die Belehnten dem Lehnsherrn die Treue brächen, soll ohne weiteres der Zehnt zu Steinenzwergen dem Landgrafen wieder zurück fallen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Sebastian Fischer

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> P >> Pa-Pf >> Pappenheim, von >> 1600-1849
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1744 Okltober 31

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1744 Okltober 31

Ähnliche Objekte (12)