Wandbild
Madonna in der Glorie mit Heiligem Bartholomäus und Nikolaus von Bari
Gesamtansicht
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fln0599674z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technique
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Related object and literature
-
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07874035
- Classification
-
Wandmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Marianum
Lichtstrahl
Licht
Mandorla
Rosenkranz
Glorie
Maria in der Glorie
Luft (in der)
Strahlenkranzmadonna Bartholomäus (Heiliger)
Apostel
Teufel
Satan
Drache
mit Füßen treten
Messer
Haut
Stecken
Stab
Schriftrolle
Buch Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Marianum: Madonna in einer Aureole oder Mandorla (von einem Rosenkranz umgeben), Maria in einer Glorie (ICONCLASS)
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Sorano (Standort)
San Bartolomeo (Standort)
Hochaltar (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (when)
-
2009
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (when)
-
1580-1600
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbild
Associated
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Time of origin
- 2009
- 1580-1600