- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 15, 31
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das Siegel hängt an Pergamentstreifen an.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum in Kassel, anno 1293 X. kal. maii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Franciscus, Bruder des Predigerordens, Bischof von Soliwri (Solumbriensis), Vikar des Erzbischofs G[erhard] von Mainz, erteilt einen Ablaß von 40 Tagen allen denen, die das zu Ehren der Maria erbaute Augustinernonnenkloster in Kassel unterstützen oder es besuchen zu Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, an den 4 Festen der Maria, an den Tagen Johannes d. T. u. d. Ev., Peter u. Paul, Thomas, Andreas, aller Apostel, Nikolaus, Martinus, Augustinus, Egidius, Aller-Heiligen, Maria Magdalena, Katharina, Margarete, Cecilie, Agathe, Agnes, Lucie, Elisabeth, am Tage der Weihe und an den Oktaven der gen. Feste.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum d. 16. Jahrh.: 40 dies et unam karenam.
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Aussteller
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Reg.: Vogt, Reg. d. Erzb. v. Mainz I, Nr. 311. Schultze, Kasseler Regesten Nr. 37
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 13. Jh.
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1293 April 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:44 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1293 April 22