Follis

Follis

Münze (Follis) des Caesar Konstantin II. (317-337 n. Chr.), Mitregent seines Vaters Konstantin des Großen (307-337 n. Chr.). Münzbestimmung: Constantin II. Caesar (317-337), Follis, Trier, 335-337. - LRBC 93. - Vs. CONSTANTINVS IVN N C; Büste Constantins II. - GLORIA EXERCITVS; zwei Soldaten um Feldzeichen, im Abschnitt TRS. Flavius Claudius Constantinus war der älteste Sohn Kaiser Konstantin des Großen (306-337 n. Chr.). Im Jahre 317 wurde er zum Caesar, also zum Unterkaiser seines Vaters erhoben. Nach dem Tod des Vaters im Jahre 337 herrschte er gemeinsam mit seinen Brüdern Constantius II. und Constans. Er erhielt Gallien, Britannien, Spanien und einen Teil von Africa als Herrschaftsgebiet und residierte in Trier, wo auch die vorliegende Münze geprägt wurde. Als es im Jahre 340 zum Konflikt mit seinem Bruder Constans kam, wurde er bei dem Versuch, Italien zu erobern getötet. Der Follis (Mehrzahl: Folles) wurde im Jahre 294 n. Chr. im Zusammenhang mit der Währungsreform des Kaisers Diokletian eingeführt. "Follis" bedeutet "Beutel", auch "Geldbeutel", diese heute verwendete Bezeichnung geht wahrscheinlich auf einen versiegelten Beutel mit einer bestimmten Anzahl von Münzen zurück, der einen festen Wert besaß. Die antike Bezeichnung war "Nummus" (Münze). Der Follis wog 1/32 eines römischen Pfundes, also ca. 10 Gramm. Er wurde aus Bronze geprägt und erhielt einen dünnen Silberüberzug. Unter Konstantin dem Großen wurden die Folles neu bewertet und verkleinert.

Location
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Collection
Archaeology
Inventory number
2008RMS0763.2
Measurements
B: 0,1 cm, D: 1,6 cm, Gewicht: 0,9 gr

Related object and literature
Dokumentiert in: Kent, John P. C.: The family of Constantine I: A.D. 337-364 (= The Roman Imperial Coinage, 8), London: Spink & Son, 1981

Subject (what)
Ikonographie: Herrscherbildnis
Ikonographie: Kaiser
Ikonographie: Personen der antiken Geschichte
Ikonographie: Feldzeichen
Ikonographie: Soldat
Ikonographie: lateinische Schrift
Subject (who)
Claudius Constantinus, Flavius

Event
Herstellung
(where)
Schwarzenacker
Trier
(when)
Prägedatum: 335-337 n. Chr. (späte römische Kaiserzeit)

Delivered via
Rights
Römermuseum Schwarzenacker
Last update
30.03.2023, 5:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Römermuseum Schwarzenacker. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Follis

Time of origin

  • Prägedatum: 335-337 n. Chr. (späte römische Kaiserzeit)

Other Objects (12)