Urkunde
Clemens August, Erzbischof zu Köln, Reichserzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des Apostolischen Stuhls zu Rom, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Osnabrück, Hildesheim, Paderborn und Münster usw., belehnt Caspar Nicolaus Mauritz' Freiherrn von Kerckerinck zur Borg nachgelassenen minderjährigen Sohn Clemens August zu Händen von dessen Vormund, Clemens August Freiherrn Droste-Vischering, Domherrn zu Münster, durch den bevollmächtigten Kanzleiprokurator Gerhard Wilhelm Lange mit dem osnabrückischen Lehen das Wolpendorf samt der halben Fischerei auf der Werse (Weeßer-Strohm), mit Wicharts Erbe zu Wolpendorf und Rupelhaus zu Wolpendorf im Ksp. Rinkerode in Lienstmannsstatt. Siegelankündigung. Ad mandatum: M.von Ellerts. Auf Plica: Carl Ludwig Meyer, Secretarius.
- Archivaliensignatur
-
U 129u, 1272
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Pgt.
Siegel in Holzkapsel anhängend.
Alte Sign.: J/D Nr. 41
- Kontext
-
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 4. Urkunden 1621-1861
- Bestand
-
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden
- Laufzeit
-
1749 Juli 15
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1749 Juli 15