Grafik
Bildnis von Johann Kunckel von Löwenstern (1630-1703)
Johann Kunckel von Löwenstern, Chemiker, Alchimist, geb. um 1631/34 in der Gemarkung Wittenberg bei Plön, gest. 20.3.1703 auf einer Reise; Lehre des Glasmachens und der Apothekerkunst, 1655/56 Kammerdiener und Chemiker bei Herzog Franz Carl von Sachsen-Lauenburg, 1667 Kammerdiener und Chemiker bei Kurfürst Georg II. von Sachsen, 1677 Geheimer Kammerdiener bei Kurfürst Friedrich Wilhelm I., 1678 Leitung der Kristallglashütte Drewitz bei Potsdam, 1692 Berufung zum schwedischen Bergrat, 1693 Reise nach Stockholm und Erhalt des erblichen Adels, 1694 Rückkehr nach Preussen, 1695/96 erneut nach Schweden, auf einer Reise an einem unbekannten Ort verstorben. (1 Kunckel von Löwenstein, Johann).
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
P8-K-251
- Other number(s)
-
A II 3177 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: im Potraitrahmen Was: IOHANNES KUNCKEL VON LÖWENSTERN KÖNIGE SCHWEDISCHER BERG-RATH UND CHYMICUS.
Signatur: bezeichnet Wo: im Sockel Was: Quæ sunt in Chymicis Naturæ abscondita pandit, Thesauroque simul monstrat KUNKELIUS hisce Scriptis rara suis Sophiæ mysteria cunctis, Atque Hermetis opes ceu TERTIUS exhibet HERMES. Hæc monumenta. Sui ingenii, solidique Labores Immortale serent per Secula nomen in orbe. I. C. Engellederus. M.D.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: H. W. fec. Hamburg
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik