Archivale

Mitglieder

Enthält: Fragebögen zur "Durchführung des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. Apr. 1933" von Ludwig Cauer (Bl. 212-214), Ludwig Dettmann (Bl. 210f.), Otto H. Engel (Bl. 215-217), Arno Holz (Bl. 190-192), August Kraus (Bl. 218f.), Emil Nikolaus v. Reznicek (Bl. 199f.), Johannes Schlaf (Bl. 197f.), Wilhelm Schmidtbonn (Bl. 193-196), Constantin Starck (Bl. 206-209), Ernst Eduard Taubert (Bl. 203-205), Felix Woyrsch (Bl. 201f.). Gutachten des Sachverständigen für Rasseforschung beim Reichsministerium des Innern über Peter Behrens (Bl. 126-128), Alban Berg (Bl. 181-183), Alfred Breslauer (Bl. 129), Ludwig Cauer (Bl. 154), Stanislaus Cauer (Bl. 155), Philipp Franck (Bl. 130-132), Ernst Moritz Geyger (Bl. 156), Hermann Hahn (Bl. 157-159), Hans Herrmann (Bl. 98f., 133f.), Josef Hoffmann (Bl. 160-163), Karl Hofmann (Bl. 164-166), Arthur Kampf (Bl. 135), Friedrich Klose (Bl. 184f.), Georg Kolbe (Bl. 35f.), Wilhelm Kreis (Bl. 170-172), Heinz und Hugo Lederer (Bl. 136-138), Carl Otto Ritter v. Marr (Bl. 173f.), Ludwig Mies van der Rohe (Bl. 139), Max Pechstein (Bl. 140), Hans Poelzig (Bl. 141f.), Hans Purrmann (Bl. 144-146), Franz Seeck (Bl. 147-149), Renée Sintenis (Bl. 43), Friedrich Stahl (Bl. 175-177), Georg Steinmetz (Bl. 150-152), Eduard Stucken (Bl. 167f.), Hugo Vogel (Bl. 188f.), Emil Rudolf Weiß (Bl. 41f.), Julius Weismann (Bl. 186), Heinrich Wolff (Bl. 178-180), Ermanno Wolf-Ferrari (Bl. 187). Auseinandersetzung zwischen Staritz, Max Pechstein und Emil Nolde über Pechsteins Abstammung, Sept./Okt. 1933 (Bl. 115-125). Anfragen, Korrespondenz zu Walter Braunfels (Bl. 54f., 62f., 100, 106), Oskar Kokoschka (Bl. 169), Georg Kolbe (Bl. 34, 102-104, 107f.), Heinz Tiessen (Bl. 9, 23-25), zur Entlassung von Fritz Bräuning als Baustadtrat in Tempelhof (Bl. 9, 27-32, 44-48, 64-72, 91-97). Ergebenheitsadresse der Akademie an Adolf Hitler, Nov. 1933, Schreiben von Joseph Haas dazu (Bl. 110, 113-115). Bericht an den Kultusminister über das Ausscheiden von "nicht-arischen" Mitgliedern aus der Akademie (Bl. 88). Rundschreiben an die Mitglieder, Bekanntgabe der Austritte, Ausschlüsse und der Verstorbenen, Anmerkung von Amersdorffer (Bl. 59, 80-82a). Aufforderung von Rust zum Ausschluß von Walter Braunfels, Robert Kahn und Bruno Taut (Bl. 48). Ausschluß von Braunfels (Bl. 51, 75), Kahn (Bl. 56-58, 73f.), Taut (Bl. 76) und Renée Sintenis (Bl. 37f.). Bericht der Akademie an Minister Rust über die sinngemäße Anwendung des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums auf die Mitglieder der Akademie (Bl. 44-47). Vorschlag der Akademie an das Kultusministerium zur Bestellung von Arthur Kampf zum Vorsitzenden der Abteilung für die bildenden Künste, Juni 1934 (Bl. 19), zur Verleihung der Goethe-Medaille an Kampf (Bl. 4-8). Anfrage von Albert Geßner zur Mitgliedschaft in der Reichskulturkammer, Juli 1934 (Bl. 18), von Theophil Demetriescu zu Ferruccio Busoni (Bl. 26). Enth. u.a.: Mitgliederlisten aller Abteilungen (Bl. 1-3, 14-16, 39f., 49f., 111f.). "Bedingungen für die Ausstellung von Gutachten und Auskunftserteilung über die rassische Abstammung angefragter Personen", o.J. (Bl. 220). Zeitungsausschnitt zum Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (Bl. 221). "Aufmarsch" von Max Barthel und Heinz Tiessen, o.J., Druck (Bl. 22). Todesanzeigen für Hugo Vogel (Bl. 17) und Ernst Eduard Taubert (Bl. 11).

Mitglieder

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Urheberrechtsschutz

Archivaliensignatur
PrAdK 1104
Alt-/Vorsignatur
PrAdK 2.2/087
Umfang
221 Bl. Microfilm/-fiche: 1104
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - M 1 - Bd. 10

Kontext
Preußische Akademie der Künste >> 04. Mitglieder >> 04.3. Mitgliederangelegenheiten
Bestand
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Laufzeit
1933 - 1934

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechte beim Datengeber klären
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 12:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1933 - 1934

Ähnliche Objekte (12)