Archivale
Einsatz von Schutzhäftlingen zur Beseitigung feindlicher Blindgänger.
Adressat: Kommandanten der Lager Dachau, Buchenwald, Mauthausen, Flossenbürg, Neuengamme, Auschwitz, Groß-Rosen, Natzweiler, Stutthof, Ravensbrück, Lublin, Aufenthaltslager Bergen-Belsen
Bis zum 02.10.1943 ist zu melden ob:
1. Bei dem Einsatz der Sprengkommandos zur Beseitigung von Langzeitzündern außer Reichsdeutschen Häftlingen auch Russen, Holländer, Tschechen, Polen u. a. fremdvölkische Häftlinge herangezogen sind.
2. Wenn ja, diese fremdvölkischen Häftlinge sich freiwillig zu diesem Einsatz melden.
3. bei den Baubrigaden fremdvölkische Häftlinge eingesetzt sind. Wenn ja, erfolgt hier Einsatz freiwillig oder durch Kommandierung.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 043/0070a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Dachau 60
former reference number: 479, Folio 66
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: FS, Nr.6/43
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Dachau >> Arbeitseinsatz
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
29.09.1943
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
nicht angeführt (SS-Ostubaf. Liebehenschel, Oranienburg)
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 29.09.1943