Arbeitspapier | Working paper

On the significance of conflict for development processes in regional high-tech cluster

'In der Europäischen Union gibt es auf regionaler Ebene vielfältige Anstrengungen, High-Tech-Cluster zu initiieren oder ihre Entwicklung zu unterstützen. Solche Cluster sollen wirtschaftliches Wachstum generieren und Arbeitsplätze schaffen. Wie in der sozialwissenschaftlichen Forschung betont wird, handelt es sich bei High-Tech-Clustern auf der empirischen Ebene um regionale Wirtschaftsagglomerationen, in denen in einem Technologiefeld heterogene Akteure aus unterschiedlichen institutionellen Kontexten (Wirtschaft, Politik, Wissenschaft usw.) miteinander kooperieren und konkurrieren. 'Konkurrenz' wird neben 'Konfrontation' als eine Grundform von Konflikt begriffen. Ausgehend von in diesem Zusammenhang relevanten soziologischen Konzepten wird in dem Beitrag am Beispiel eines regionalen Clusters den Fragen nachgegangen, in welchen Ausprägungen dieser Formen und in welchen spezifischen Akteurskonstellationen Konflikt in der Entwicklung des Clusters auftaucht sowie wie Konflikt diesen Entwicklungsprozess beeinflusst. Hierbei wird auf eine langjährige empirische Untersuchung der Entwicklung eines Wirtschaftsclusters im Feld der Mikrosystemtechnik Bezug genommen, welches seit etwa dem Jahr 2000 in Dortmund - einer Ruhrgebietsstadt in Deutschland - entsteht.' (Autorenreferat)

On the significance of conflict for development processes in regional high-tech cluster

Urheber*in: Jonas, Michael

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Über die Bedeutung von Konflikten bei Entwicklungsprozessen in regionalen High-Tech-Clustern
Umfang
Seite(n): 16
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (83)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Wirtschaftssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Arbeitsmarkt
Cluster-Analyse
Konflikt
Wirtschaftswachstum
Wettbewerb
Kooperation
Arbeitsmarktentwicklung
Technologie
Entwicklungspotential
Hochtechnologie
regionale Entwicklung
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jonas, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-220458
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Jonas, Michael
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)