Baudenkmal

Hof Raitz von Frentz / Weingut Gerhard; Eltville, Hauptstraße (Hattenheim) 56

1642 wird der Hattenheimer Besitz des Ritters Johann Bernhard Horneck von Weinheim an den kaiserlichen General Reichsfreiherr Jan von Werth verkauft. Durch Heirat und Erbe gelangt das Gut an Freiherr Raitz von Frentz, Ahne einer Kölner Patrizierfamilie. Heute Weingut Siegfried Gerhard.Stattlicher Massivbau, sieben Achsen lang, mit Krüppelwalmdach, darauf ein quadratischer Haubendachreiter mit breitem Segmentbogenfenster. In der Mittelachse führt ein breites Eingangstor mit Korbbogenschluss in eine hallenartige Diele mit gleichartigem Tor zum Hof. An der Straßenseite im Scheitel das Vollwappen Frentz, darüber auf verzierten Konsolen ein Balkon mit geschmiedetem Gitter. Kassettiertes, mehrteiliges Holztor mit Kämpfer, darüber Verglasung in breiten Sprossen. Fenster in profilierten Ohrengewänden aus Sandstein (frühere gleichartige Sockelöffnungen nicht erhalten). Beeinträchtigungen durch Materialaustausch. Auf der Hofseite über dem Eingang Wappenkartusche mit Doppelwappen Raitz von Frentz/Werth und Jahreszahl 1667 mit Inschrift: „Winand Hieronym. von Frens Freyherr / Lambertina v. Frens geborn Freyn v. Werth." Im Inneren eine Holztreppe mit ausgesägten Balustern (Inv. 1965). Architektonisch qualitätvoll gestaltetes, ortsbildprägendes Herrenhaus.

['Hauptstraße (Hattenheim) 56'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Hauptstraße (Hattenheim) 56, Eltville (Hattenheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
1667

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • 1667

Other Objects (12)