Archivale

Vorbereitung der Olympischen Spiele 1936 Gen.Spez.

Enthält: u.a: Aufenthalt des Oympiawerbezuges in Worms (4. - 6. April 1936), Rechnungsbelege, organisatorische und technische Vorgaben für die Stationierung; Korrespondenz, Rundschreiben (Amt für Sportwerbung des Propaganda-Ausschusses für die Olympischen Spiele Berlin 1936); Abwicklung des Olympiaheftevertriebs, mit Vorgang betr. Mahnung durch das Amt für Sportwerbung an die Stadtverwaltung wg. ausstehender Abrechnung über nicht verkaufte Olympiahefte; Angebot des Erwerbs der Bildscheibe von Worms (Ausschmückung der Feststraße Unter den Linden [Stadt Worms hat keine Mittel zum Erwerb]); Beitrag von Worms zur Ausschmückung des Hauses Worms im Olympischen Dorfes (Lichtbilder von Füller und Lonsdorfer); Dankschreiben Verkehrsdirketor Wilhelm Egenolf, Verkehrsverein Worms e. V., für die Berufung zum ständigen Vertreter der Stadt Worms im Olympia-Werbeausschuss (Mai 1936); Schreiben des Landesverkehrsverbandes Rhein-Main betr. Bemalung der nach Städten aus dem Rhein-Main-Gebiet benannten Häuser im Olympischen Dorf in Döberitz (Organisation der Gestaltung durch die Städel-Schule in Frankfurt a. M. unter der Leitung von Prof. Lisker); Richtlinien für die Bilder zur Ausschmückung der Räume; gedr. Zusammenstellung der für die Durchführung der olympischen Werbung bisher herausgegebenen Richtlinien; Sportstatistik (Gemeinde Worms): B. Erhebung der Übungsstätten (u. a. Turn- und Sportplätze, Turnhallen, Tennisanlagen, Schwimmbäder, Wassersportanlagen, Schießsportanlagen, Wintersportanlagen) und A. Verzeichnis der Turn- und Sportvereine (1935); Auszüge aus dem Nachrichtendienst des Deutschen Gemeindetages Berlin; Bericht Lehrer Müller als Sachbearbeiter für Olympia-Werbung zur Reichssportwerbewoche in Worms

Darin: Rechnungsbriefköpfe: Gasthaus zur Post / Hotel-Restaurant Rosengarten / Hotel-Restaurant zur Traub; Foto eines Probehauses für das Olympische Dorf, 1935; Produktwerbung: Olympia 1936 Standplakette des Olympischen Dorfes hergestellt aus Eisenguß von dem Lauchhammerwerk der Millteldeutsche Stahlwerk A. G.; Briefkopf: Berlin 1936 Olympisches Dorf; Werbung Fa. Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Wiesbaden-Biebrich, Abt. Lichtpauspapier; Organisations- / Geschäftsverteilungsplan der Abt. Olympische Sportwerbung; Foto eines (Städte-) Hauses im Olympischen Dorf; Werbung: Olympia-Gedenkprägung

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03493

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIX. Vorkehrungen gegen Sittenverderbnis. Zwangserziehung Minderjähriger. Öffentliche Darstellungen u. Belustigungen. Vereinswesen >> XIX.05. Sport
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1934 - 1937

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1934 - 1937

Ähnliche Objekte (12)