Urkunde

Es wird bekundet, dass die Witwe Anna Justina von Herda (Hörda), geborene von der Tann, gemeinsam mit ihrem Rechtsbeistand Doktor Heinrich Rüdiger...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
1868
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Papier, Papiersiegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: So geben unndt geschehen uff furstlich fuldischer Canzley [...] zu Fulda den 21ten Augusti 1648

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Es wird bekundet, dass die Witwe Anna Justina von Herda (Hörda), geborene von der Tann, gemeinsam mit ihrem Rechtsbeistand Doktor Heinrich Rüdiger in der fuldischen Kanzlei erschienen ist, um ihren letzten Willen protokollieren zu lassen und ein beglaubigtes Testament zu erhalten. Anna bedankt sich bei [Joachim von Gravenegg], Abt von Fulda, und dessen Räten. Das Testament wird für Annas drei Kinder Georg Sebastian, Appollonia Magdalena und Anna Katharina aufgesetzt. Anna Justina hat alle Blätter des Testaments mit ihrer Ringpetschaft besiegelt. Frau von Eulenberg hat für die schreibunkundige Anna Justina unterschrieben. Anna Justina hat darum gebeten, das Testament rechtlich zu bestätigen, zu hinterlegen und ihr den Empfang schriftlich zu bestätigen. Dadurch soll einem möglichen Fälschungsvorwurf (verdacht criminis falsi) entgegengewirkt werden. Da Anna Justina nicht schreiben kann und das Testament durch ihren Rechtsbeistand hat vorlesen lassen, hat sie darum gebeten, das Testament auch durch die anwesenden Räte verlesen zu lassen, um sicher zugehen, dass das Testament wirklich ihrem Willen entspricht. Das Testament ist auf einem Papierbogen niedergeschrieben und in einen weiteren Bogen eingeschlagen worden. Anfang und Ende des Testaments werden zitiert. Das Testament datiert von 1648 August 20 (Geschehen nach der heyligen menschwerdung unsers Herrn Iesu Christi im iahr 1648 den 20 Augusti). Nach einer erneuten Verlesung des Testaments hat Anna Justina abermals bestätigt, dass dies ihr letzter Wille ist. Das Testament ist hierauf mit Zustimmung des Abtes zu den Akten gelegt worden. Zur Bestätigung der geschilderten Vorgänge erhält Anna Justina diese Urkunde. Ankündigung des Sekretsiegels der äbtlichen Kanzlei. Ausstellungs- und Handlungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: 1. Seite, 2. und 3. Seite, [[jpg:hstam/Urk. 75/Ur...

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Lukas, Forstmeister von Gelnhausen

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Doktor Johann Benler

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Doktor Antonius Schmidtner

Vermerke (Urkunde): Zeugen: alle Räte des Abtes bzw. Oberschultheiß von Fulda

Vermerke (Urkunde): Siegler: Kanzlei des Abtes von Fulda

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1641-1650
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1648 August 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1648 August 21

Ähnliche Objekte (12)