Karten und Pläne
Hartau bei Zittau; Braunkohlenwerk der Gewerkschaft Saxonia
Enthält u.a.: Herrmannschacht, Augustschacht, Erdmannschacht, Johannaschacht, Felixschacht, Robertschacht, Moritzschacht, Löbelschacht.- Von Erdmann Barthel bis 1872 verführte Abbaue.- Weißbach, böhmische Grenze.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. B16223 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Kartentype: Grund- und Seigerriss
Personen/Institutionen: angefertigt v. C. Dietze, verpfl. Markscheider, nachgebracht v. Fr. Radisch, verpfl. Markscheider, kopiert v. Wüstner, ergänzt v. H. Gretschel, Risszeichner
Maßstab: 1 : 500
Farbe: mehrfarbig
Format: 75 x 144
- Kontext
-
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 5. Braunkohlenwerke des Oberlausitzer Reviers
- Bestand
-
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
- Laufzeit
-
Feb. 1892 - Aug. 1904
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- Feb. 1892 - Aug. 1904