Urkunden
Jacobus dictus Ror und die Schöffen der Stadt Brünn vidimieren die Urkunde König Karls von Ungarn vom 6. Januar 1336 über die Abgaben der Kaufleute auf den nach und von seinem Reiche führenden Straßen.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 48/*
- Alt-/Vorsignatur
-
LS/A Nr. 1
Zusatzklassifikation: Vidimus
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Abschrift in Klein-Rotbuch fol. 215. (21).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferung: Insert
Originaldatierung: Anno domini 1357 octava beatorum Petri et Pauli apostolorum.
Unternummer: *
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1357
Monat: 7
Tag: 6
Äußere Beschreibung: Vidimus in den Bestätigungsbrief König Ladislaus von Ungarn von 1357 Juli 29 eingeschaltet (s. das Regest Nr. 49).
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Königreich Ungarn (Lade LS/A)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexbegriff Person
-
Ungarn, Karl König von
Rohr, Jakob von (Richter zu Brünn)
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Handel
Brünn
- Laufzeit
-
1357 Juli 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1357 Juli 6